
Sommerblut Programm 2019
Archive: Veranstaltungen
Das größte Fest für Menschen mit und ohne Behinderung in Europa mit Musik, Tanz und Kleinkunst auf drei Bühnen, veranstaltet vom Landschaftsverband Rheinland.
Die ERÖFFNUNGSFEIER gibt einen Vorgeschmack auf das vielfältige und innovative Sommerblut-Kulturfestival, das mit seinem Schwerpunkt GLAUBE Herz und Verstand anregt. Singer-Songwriterin CassMae, der Comedy-Newcomer Tan […]
Die Fotoausstellung von sieben Künstlern gibt überraschende Einblicke in die indigenen, afrikanischen und europäischen Wurzeln der Kubaner*innen und ihre Spiritualität.
Es geht um Frauenrechte und Religion(sausübung): 20 Frauen verschiedener Herkunft und Religion treten aus der Dunkelheit ins Licht und führen das Publikum durch ein Labyrinth […]
Auf spannende Weise interpretiert die Literatur-Oper Köln Gustav Meyrinks Roman über das Erscheinen eines sonderbaren, seelenlosen Wesens als metaphysische Suche nach Identität.
Gebärdensprache und religiöse Mystik - das israelische Tanzensemble „The progressive wave“ geht dieser Beziehung in seinem expressiv-spirituellen Stück auf den Grund.
Einführung in Musik und Tanz der Mevlevi von Birgit Ellinghaus und Talk mit Mitgliedern des Galata Mevlevi Ensemble.
Zwei Nächte, zwei Musikkulturen aus muslimischen Ländern: Das GALATA MEVLEVI ENSEMBLE aus Istanbul zeigt das Ritual des 'Sema', des traditionsreichen Drehtanzes, mit dem die Jahrhunderte […]
In keiner anderen deutschen Stadt gibt es so viele Glaubensgemeinschaften wie in Köln, und Chorweiler ist dafür besonders repräsentativ. Auf engstem Raum leben hier Angehörige […]
Vorveranstaltung zum Auftritt des Talago Buni Ensembles! Einführung in das Konzert von Birgit Ellinghaus / Hiltrud Cordes und Talk mit Mitgliedern von Talago Buni. Dazu […]
Der mit Live-Musik begleitete Dokumentarfilm zeigt uns ein Land, das es nicht mehr gibt und das noch in Frieden und religiöser Toleranz lebt.
TALAGO BUNI kommen hingegen von der Insel Sumatra. Dort ist die Heimat der Minangkabau, die heute noch als matrilineare und matrilokale Gesellschaft leben. Gleichzeitig sind […]
Viele Veränderungen der letzten Jahre lassen sich auch als Umweltsünden, Verbrechen gegen die Menschlichkeit (oft im Namen der Religion) oder moralische Verwerfungen bezeichnen. Deren Folgen […]
Die Hip-Hop-Tänzerin Farah Deen begibt sich in ihrem Solo-Stück auf eine Reise durch die Spannungsfelder Religion und Frau-Sein und demontiert dabei auf tänzerische Weise das […]
Der vielfach ausgezeichnete Puppenspieler Marc Schnittger wirft in seiner Weltuntergangsvision die Frage auf, was wäre, wenn Gott den Teufel beauftragen würde, die Menschheit zu retten […]
Sie werden gesellschaftlich ignoriert, in Nischen gedrängt, vertrieben oder assimiliert - William Shakespeares Drama “DER KAUFMANN VON VENEDIG” thematisiert eindrücklich den Umgang mit Parallelgesellschaften in […]
Die finnische Zeichnerin Kaisa Leka und ihr Mann Christoffer stellen ihr Buchprojekt vor, das in die hinduistische Mythologie um die Verehrung des Gottes Krishna eintaucht.
Der Film porträtiert über ein Jahr hinweg das Künstler-Paar Mollena Lee Williams-Haas und Georg Friedrich Haas: Zwei glückliche Menschen die sich selbst und einander in […]
Der vorbereitende Workshop zur Installation „Flying Fish“ leitet dazu an, die eigenen Sinne zu schärfen und die Umgebung neu zu erfahren.
Mollena Lee Williams-Haas und das Ensemble Musikfabrik bringen ein sehr emotionales Stück über innere Dämonen und den harten Weg von der Alkoholabhängigkeit zur Abstinenz auf […]
Einer der letzten Überlebenden des Aufstandes im Warschauer Ghetto legt in der ausweglosen Situation Rechenschaft über sein diesseitiges Leben, seinen Glauben und seine Verbindung zu […]
Ein Theaterprojekt von und mit Menschen mit chronischen Erkrankungen und eine ebenso wuchtige wie humorvolle Auseinandersetzung mit dem Schicksal.
Mit ihrer ungewöhnlichen Inszenierung stellt IPtanz Standpunkte der Mehrheitsgesellschaft in Frage, mit Teufelsaustreibung als Metapher für Maßregelung der Unangepassten und Unbequemen.
Die Projektgruppe DRUGLAND verbindet das Grimmsche Märchen „Das Mädchen ohne Hände“ mit Texten von Menschen mit langjährigen Suchterfahrungen und zeigt deren schwierige Lebenswege auf.
Ein Programm barocker Sololiteratur das sich der Frage nach dem Opfer im Kampf zwischen Gut und Böse widmet.
Eine begehbare Installation, die aufzeigt, wie dünn die Trennlinie zwischen Ritualen und Routinen, Traditionen und Ticks, priesterlicher Weihe und Popanz ist.
Mit seinem explosiven Gitarrenspiel bringt der beinahe taube Hamburger Profimusiker „die schöpferische Essenz von Musik zum Ausdruck“, die für ihn auch ein Türöffner für spirituelle […]
Vier Teufel verkünden die Neun Gebote des Geldgottes. Das italienische „Teatro Due Mondi“ zeigt ein groteskes Varieté aus teuflischer Verführung, unheimlichen Tänzen und ausufernden Gelagen.
Ganztägiges Gemeinschaftsprojekt unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, mit vielseitigem Bühnenprogramm mit Musik und Tanz vieler verschiedener Religionsgemeinschaften, einem Markt der Vielfalt, inspirierenden Kunst- und […]
Georgette Dee bindet ihre Lieblings-Chansons und -Lieder zu einem üppig duftenden Blumenstrauß voller übernatürlicher Wirkung. Ein Hallelujah für all unsere Herzen.
Die temperamentvolle Musik von Kika und Lucy Wilke vereint modernen Gitarren-Pop mit Elementen aus Gipsy-Rumba, Swing und Jazz.
Angst vor dem Anderen ist ein Phänomen unserer Zeit. Sie zu schüren ist das bevorzugte Machtinstrument der neuen populistischen Rechten, in Deutschland ebenso wie in […]
Die verrückte und stolze Mad Pride-Parade wendet sich gegen Diskriminierung jeder Art und zieht zum fünften Mal durch die Straßen Kölns. Zusammen geht es mit […]
Der große Abschluss von Sommerblut 2019, mit blind & lame, Dad's Phonkey, Rainer Schmidt, Köster & Hocker, der Mischa Gohlke Band und einer interreligiösen Talkrunde, […]
Drei Menschen erkunden die Frage, ob die Gegenwart ein Geschenk ist und scheitern beim Versuch, miteinander zu kommunizieren. Das kreativ-barrierefreie Stück erforscht auf amüsante Weise […]
Viele Veränderungen der letzten Jahre lassen sich auch als Umweltsünden, Verbrechen gegen die Menschlichkeit (oft im Namen der Religion) oder moralische Verwerfungen bezeichnen. Deren Folgen […]
Viele Veränderungen der letzten Jahre lassen sich auch als Umweltsünden, Verbrechen gegen die Menschlichkeit (oft im Namen der Religion) oder moralische Verwerfungen bezeichnen. Deren Folgen […]
Viele Veränderungen der letzten Jahre lassen sich auch als Umweltsünden, Verbrechen gegen die Menschlichkeit (oft im Namen der Religion) oder moralische Verwerfungen bezeichnen. Deren Folgen […]